Nachdem in 2021 die Wanderung zur Blankenburger Teufelsmauer witterungsbedingt ausgefallen war, ging es am 4. September 2022 nun bei bestem Wetter über die Felsformation.In Blankenburg startete die Tour. Als erste Besonderheit kam die Felsformation des Großvaterfelsens gleich zu Anfang des Weges. Über den anspruchsvollen Kammweg und dem Lobbeckestieg wurde das berühmte“ Hamburger Wappen“erreicht. Eine wohlverdiente Pause gab es nach der doch anstrengenden Strecke.
Das „Hamburger Wappen“ ist eine markante, sehr eindrucksvolle und weithin sichtbare Felsformation am nördlichen Ortsrand von Timmenrode. Dieses Naturdenkmal aus Sandstein mit den drei unverwechselbaren Felsnadeln gehört zur Teufelsmauer.
Der eigentliche Name des Felsgebildes lautet „Drei Zinnen“, doch die volkstümliche Bezeichnung „Hamburger Wappen“ wird auch offiziell fast ausschließlich verwendet. Direkt an den Felsen befindet sich eine Hinweistafel mit dem Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg, welche mit Unterstützung dieser norddeutschen Großstadt erstellt und dort anläßlich der 800-Jahr-Feier des Ortes Timmenrode angebracht wurde. So entstand eine Verbindung zwischen zwei Orten, welche ansonsten kaum Gemeinsamkeiten aufweisen.
Das Hamburger Wappen erhebt sich rund 90 Meter über das umgebende Gelände. Die Sandsteinfelsen selbst haben dabei eine Höhe von etwa 40 Meter. Es ist zwar prinzipiell möglich, aber nicht ganz ungefährlich, auf die steil aufragenden Felsnadeln hinaufzuklettern. Um Schaden von Leib und Leben sowie dem weichen Sandstein abzuwenden, sei hiermit aber davon abgeraten.
Wenn Sie eine schöne Aussicht genießen wollen, müssen Sie sich dafür nicht in Gefahr begeben. Der Blick reicht auch von den leicht zugänglichen Felsen am Fuße des Hamburger Wappens weit in das nördliche Harzvorland hinein – so wie Sie es auch auf dem Bild erkennen können. Die imposanten Felsnadeln sind darüber hinaus beliebt als Ausflugsziel sowie als Ort für ein Picknick oder Sonnenbad. Quelle: Harzlife
Der Großvater, auch als Großvaterfelsen bezeichnet, ist eine etwa 317 m ü. NN[1] hohe, markante Felsformation am westlichen Ende der Teufelsmauer im nördlichen Harzvorland bei Blankenburg im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Er gilt als ein Wahrzeichen Blankenburgs. Quelle: wikipedia