Im Monat Juli führte die Harzklubwanderung auf die Höhen des Ackers zur Waldgaststätte Hanskühnenburg. Die 14 Kilometer Wanderung startete in…
Einmal im Jahr gibt es für ambitionierte Wanderer eine Tour von ca. 30 Kilometern. Mit einem Autotransfehr ging es früh…
Nach längerer Pause stand auf dem Wanderplan des Herzberger Harzklubs eine Tour zum Brocken an. Es ging durch das Eckerloch…
Die Harzklub- Vereinsfahrt führte in 2022 in das Rosarium von Sangerhausen. Auf der B243n und der A 38 konnte nach…
Die Wollsackverwitterung ist eine spezielle chemisch-mechanische Variante der Verwitterung, welche typische Erscheinungsformen hervorbringt. Sie tritt bei massivem Gestein auf, wenn…
Auch das Gesellige kommt beim Harzklub nicht zu kurz. Traditionell wird zu Pfingsten am Umzug der Herzberger Schützengesellschaft teilgenommen. Für…
Der Herzberger Harzklub hatte zum Frühlingsbeginn eine Wanderung im Gipskarstgebiet, die sich über den Schloßberg, Nüll, Aschenhütte und Lonau Wasserfall…
Der Harzklub wanderte am 1.Mai um Bad Grund zum Iberger Albertturm. Die Strecke führte durch das Kelchtal, Hübichalm und Weltwald.…
Die Wandersaison 2022/2023 begann beim Harzklub mit einer Wanderung zur Burg Plesse oberhalb von Bovenden. Gestartet wurde im Ortsteil Göttingens…
Als letzten Programmpunkt des Wanderplanes wurde für den Monat März eine Bärlauchwanderung angeboten. 23 Personen fanden den Weg im Hafertal…